Das brandneue Werk von Axel Fischer: Reina

Cover Reina

Zurück aus diversen Krisengebieten im Nahen Osten, wo er für eine Ärzteorganisation tätig war, will sich Bernd Braun im Rhein-Sieg-Kreis als Kinderarzt niederlassen. Er findet recht bald die Praxis einer im Ruhestand befindlichen Kollegin. Schnell spricht sich sein guter Ruf als Arzt herum und so manche Mutter würde selbst gern von ihm behandelt werden. Immer ... Weiterlesen...

Tarja Sohmer: Das Verbleichen der weißen Stadt

Cover Sohmer

Finnland in den 1970er Jahren: Jaana wächst auf in einfachen Verhältnissen, in einer eher sprachlosen Familie. Abwechslung in das Leben in der Kleinstadt bringen sommerliche Ausflüge auf‘s Land zu einer befreundeten Bauernfamilie. Nach einem Unfall, verursacht durch ihre jüngere Schwester, zerschellen Jaana‘s Träume. Die Autorin: Tarja Sohmer wurde 1965 in Ylöjärvi geboren und lebte 19 ... Weiterlesen...

Impressionen von unserem ersten Amerikanischen Literatur-Abend

Foto2

Ein herzliches Danke-schön an Heike Schlimbach (Café Schlimbach)  für die tolle Zusammenarbeit, an Anne Bialkowski, Christel Cader, Silke Kornstädt und Andrea Welsch für die Vorstellung der Bücher – und an Rainer Quink für die Idee des Amerikanischen Literatur-Abends am Independence Day! Nach dem tollen Erfolg gibt es bestimmt eine Wiederholung. Ein schöner Bericht über den ... Weiterlesen...

Lyrik von Franziska Lachnit

Cover Lachnit

Aus dem Labyrinth unergründlicher Träume: Gedichte. deutscher lyrik verlag. 2017. ISBN-10: 3842245246. ISBN-13: 978-3842245242 Müde und verloren suche ich nach Schlaf möchte gefunden werden in der Dunkelheit herausfinden aus dem Labyrinth unergründlicher Träume Mit zarten und persönlichen Worten entführt die Autorin den Leser in entlegene Winkel der Seele und beschreibt einfühlsam, wie sie ihre Umwelt ... Weiterlesen...

Das neue Buch von Axel Fischer: Der Tanten Liebling

Cover Fischer

Der Lastkraftfahrer Horst Kaminke, der sich gerade mit seinem 40-Tonner auf der Autobahn kurz vor Köln befand, um seine Erzladung abzukippen, ahnte nicht, was in wenigen Minuten für immer sein Leben verändern würde. Laut einen alten Hit singend, donnerte er der Unterführung auf der A 61 kurz vor dem Kölner Ring entgegen, bis wenige Meter ... Weiterlesen...

Unschlagbar: Ella Anschein zum 3. Mail “Ring frei-Champion”

boxen_Literatur_plakat_2017_.indd

Sie ist offensichtlich im Bad Honnefer Ring nicht zu schlagen: Zum dritten Mal hat sich Ella Anschein gestern bei der Veranstaltung “Ring frei – Athleten und Poeten” den Titel “Ring frei-Champion” gesichert. Die Veranstaltung ist wieder ihrem Ruf gerecht geworden: Eine voller Saal Kaiser, super Stimmung, beeindruckende Box- und Kung Fu-Präsentationen des ATV Selhof, exzellente ... Weiterlesen...

Harald Gesterkamp: “Humboldtstraße Zwei”

Foto Gesterkamp

“Harald Gesterkamp schreibt so lebendig und bildhaft, dass man glaubt, Jauer und Breslau zu kennen, wenn man das Buch gelesen hat. Ein wirklich lesenswerter Roman!”  In dem Roman geht es um das Leben einer schlesischen Familie und zugleich das Leben in Deutschland ausgehend vom Nationalsozialismus mit Krieg und Vertreibung über die Nachkriegszeit bis hin zum ... Weiterlesen...

“Heimliche Herrscher” von Friedrich Dönhoff

Foto Dönhoff

Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe “Das Siebengebirge liest ein Buch” stand der druckfrische Krimi von Friedrich Dönhoff “Heimliche Herrscher” – ein interessanter Krimi mit viel Potenzial zum Diskutieren. “Sebastian Fink plant seinen Italienurlaub mit seiner neuen Freundin, der DJane Marissa. Doch Sonne, und Meer müssen warten, denn ein Serienmörder versetzt die Hamburger Bevölkerung in Angst ... Weiterlesen...

“Mama schläft jetzt durch” geht in die 2. Auflage!

Cover Breitkopf

Das Buch von Angela Breitkopf war auf der Shortlist des Lovelybooks Leserpreises 2016 in der Kategorie “Sachbuch”. Angela Breitkopf, Jahrgang 1973, ist Journalistin und Autorin. Sie studierte Geschichte, arbeitete mehrere Jahre in der Buchbranche und absolvierte dann ein journalistisches Volontariat. Seit 2003 arbeitet sie als Journalistin, darunter als Autorin für den WDR-Hörfunk und verschiedene Print- ... Weiterlesen...

Rainer Quink erneut zum LiS-Vorsitzenden gewählt

Vorsitzender: Rainer Quink

Literatur im Siebengebirge hat einen neuen Vorstand: Einstimmig wiedergewählt wurden als Vorsitzender Rainer Quink (Bad Honnef) und als stellvertretende Vorsitzende Anne Alfen (Königswinter). Kassenführerin ist weiterhin Cornelia Nasner. Als Beisitzer neu gewählt wurden Dr. Gabriele Hamburger und Silke.   Weiterlesen...

Mord in der Villa Mafiosa

Foto Mord in der Villa Mafiosa

Schlemmen, spielen, ermitteln: MORD IN DER VILLA MAFIOSA von Michaela Küpper und Marlies Müller Seit Jahren erfreuen sich Krimidinner, -partys und -events wachsender Beliebtheit. Es macht einfach Spaß, im Kreise Gleichgesinnter bei einem leckeren Essen einen spannenden Kriminalfall zu lösen. »Mord in der Villa Mafiosa« ist das erste Krimidinner-Spiel für zu Hause, das als besonderen ... Weiterlesen...

Das neue Buch von Gigi Louisoder: Irgendwas ist immer

Cover Louisoder

Irgendwas ist immer in diesen 22 Kurzgeschichten, die zu einem humorvollen und unterhaltsamen Lesevergnügen einladen. So erzählt die Autorin, wie ein Mann zum Schmuckstück, wie eine Fahrt mit einem Sportwagen zur Katastrophe wird und eine Beerdigung an den Polarkreis führt. Sie erzählt wie Sport gegen Bosheiten hilft und Träume doch noch wahr werden. Ein Buch ... Weiterlesen...

Paradoxon – ein neues Werk von Norman Liebold

Foto Paradoxon

Unser Mitglied und Autor Norman Liebold hat kurz vor Weihnachten eine brandneue Siebengebirgs-Geschichte herausgebracht. Sie erscheint exklusiv als Hörbuch und kann direkt beim Autor bestellt werden. Nach den sozialkritischen, realistischen und realsatirischen Veröffentlichungen der letzten zwei Jahre wendet sich Liebold wieder dem Fantastischen zu. “Paradoxon” verbindet klassische Horrorerzählung im Stil von H.P. Lovecraft mit Liebolds ... Weiterlesen...

LeseFest 2016: Ein schöner Erfolg

Foto LeseFest

Unter dem Motto “Lebenswege” stand das LeseFest 2016, das der Verein “Literatur im Siebengebirge” gemeinsam mit der Rhöndorfer Pfarrbücherei durchgeführt hat. Im Mittelpunkt standen Michaela Küpper und Brittag Sabbag, die aus Ihren Büchern “Witwenrallye” und “Ein Sommer mit Pippa” vorgelesen und anschließend über Ihre Werke und ihre Lebenswege miteinander gesprochen haben. Als Einstimmung präsentierten Chantal ... Weiterlesen...

Axel Fischer: Sekundanten des Teufels

Foto Sekundanten des Teufels

Die Leiterin der Kölner Mordkommission Karin Weber wollte den beruflichen Wiedereinstieg nach sieben Monaten andauernder Reha eigentlich ruhig angehen lassen, doch ihr Wunsch blieb unerfüllt. Ein Serienmörder, der es ausschließlich auf Kirchenfrauen und -männer abgesehen hatte, treibt im Kölner Bistum auf grauenvolle Weise sein Unwesen. Karins erste Ermittlungen lassen auf einen psychopathischen Ritualmörder schließen. Erst ... Weiterlesen...

Liebolds “Navigator” als Hörspiel

navigator-hoerspiel

Am 6. Mai 2016 ist das neue Hörspiel von Hörspielmacher Andreas Muhlack und dem Autor Norman Liebold bei wortpersonal auf Audio-CD und digitaler Download erschienen. Zum Hörspiel schufen der Siegener Dramaturg Lars Dettmer und Norman Liebold eine Live-Inszenierung für die Bühne.   Weiterlesen...

Ein wunderschönes Märchenbuch von Gisela Rauhut: Dahnia

Foto Cover Dahnia

Gisela Rauhut entführt ihre Leser in eine Märchenwelt, in der Elfen, Engel und Kobolde von den wichtigsten und schönsten Werten des Lebens, von Freundschaft, Liebe und Vertrauen erzählen. In dieser wunderbaren Welt lebt die kleine Elfe Dahnia, die Menschen und Tieren in die Herzen schauen kann, um sie vor allerlei Unannehmlichkeiten zu beschützen. Dort ist ... Weiterlesen...

Offener Bücherschrank im HIT-Markt

Bücherschrank HIT

Es gibt einen weiteren Offenen Bücherschrank im HIT-Markt! Kerstin Hämke und Rainer Quink haben ihn in diesen Tagen aufgestellt und mit zahlreichen interessanten Büchern bestückt. Das Prinzip der Offenen Bücherschränke: Jeder kann sich ein Buch mitnehmen und es behalten oder nach der Lektüre zurückbringen. Wer ein Buch  – oder auch mehrere – übrig hat, kann ... Weiterlesen...

Neu von Gabriele Hamburger: Herzlichen Glückwunsch

Cover Herzlichen Glückwunsch

Gabriele Hamburger Herzlichen Glückwunsch Sechs Kurzromane, die man mit einem Lächeln liest Nach zwei gewichtigen historischen Krimis (Vanitas und Exitus) versorgt Gabriele Hamburger diesmal “Keine-Zeit-Leute” mit Lesefutter. Auf knapp 140 Seiten hat sie sechs Kurzromane untergebracht, in denen der Spaß im Vordergrund steht. Freche Frauen und hartnäckige Herren sind die Körnchen, die das Alltagsgetriebe ins Stottern bringen. Am ... Weiterlesen...

Neu von Norman Liebold: Zaunkönige

Cover Zaunkönige

Am 30.11.2015 erscheint nach über einem Jahr Arbeit Norman Liebolds neues Buch „Zaunkönige“, das die Geschehnisse am Siegfriedfelsen unterhalb der Drachenburg aufgreift, die sich zwischen 2011 und 2014 abspielten.und um ein Haar das Ende des Weinbaus am Drachenfels bedeutet hätten. „Zaunkönige“ ist in der Manier von Liebolds kritischen Novellen und Romanen (u.a. „Ansichten eines Aktmodells“ ... Weiterlesen...

Literaturkreis für LiS-Mitglieder

Seit Anfang 2015 gibt es den LiS-Literaturkreis als Angebot für unsere Vereinsmitglieder. Wir diskutieren bei jedem Treffen ein Buch, das zuvor privat gelesen wurde. Welche Bücher dies sein werden, entscheiden wir in der Gruppe – Vorschläge sind willkommen. Der LiS-Literaturkreis trifft sich etwa 6-8 mal pro Jahr (nicht in den Schulferien) und liest und diskutiert ... Weiterlesen...

Zeus kauft ein – von Claudia Knöfel

Zeus 1

“Zeus kauft ein” erschien soeben bei ratio-books (Lohmar) und ist demnächst auch als E-Book erhältlich. Zum Inhalt: Die 24 zumeist satirischen Kurzgeschichten entstanden im Laufe eines Jahres. So einiges, was Claudia Knöfel als Einzelhändlerin (seit 1990 selbständig) erlebt hat, erschien es ihr wert, auf Papier gebannt zu werden. Die Menschen und ihre Eigenarten sind einfach ... Weiterlesen...

Das Jahr des Rehs

Reh

Nach siebzehn Jahren Funkstille schreibt Bella Becker ihre erste E-Mail an Sabine Born. Früher unzertrennlich, hatten sich die Freundinnen aus den Augen verloren. Bine fühlt sich ihrer alten Freundin sofort verbunden, auch wenn die beiden Frauen unterschiedlicher kaum sein könnten: Journalistin Bella wohnt mit ihrem Sohn und ihrem notorisch abwesenden Lebensgefährten in Berlin. Bine ist ... Weiterlesen...

NEU: Offenes Bücherregal im Bad Honnefer Bahnhof

Anhang 4

Jeder, der mag, kann sich ein Buch aus dem Regal nehmen oder auch eines hineinstellen. – Das ist das Prinzip der „Offenen Bücherschränke“. Und einen solchen gibt es nun – auf Initiative des Vereins „Literatur im Siebengebirge e.V.“- auch im Bad Honnefer Bahnhof. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Eigentümer des Bahnhofs Andreas Dietl, der sofort ... Weiterlesen...

Buchtipps von Rainer Quink

Vorsitzender: Rainer Quink

Buchtipps von Rainer Quink: “Die nachfolgende Liste stellt eine Auswahl aus den Büchern dar, die ich innerhalb der letzten beiden Jahre selbst gerne gelesen habe und daher auch ruhigen Gewissens gerne weiterempfehlen möchte.Es handelt sich um Bücher englischsprachiger Autoren. Sie zeichnen sich alle durch eine gute Story aus, aus der der Leser selbst seine Schlüsse ... Weiterlesen...

Buchtipps von Kerstin Hämke

An dieser Stelle werden wir künftig in unregelmäßigen Abständen Buchtipps von Mitgliedern des Vereins “Literatur im Siebengebirge” veröffentlichen. Den Anfang macht die Rhöndorferin Kerstin Hämke, die übrigens eine eigene Website für Lesekreise betreibt: www.mein-literaturkreis.de   „Ein Kleinod – ein immer passendes Buchgeschenk; auch – aber nicht nur – für Wenigleser.“ Velma Wallis: Zwei alte Frauen: Eine ... Weiterlesen...

“Literatur im Siebengebirge” als Verein gegründet

LIS Vorstand

Nachdem sich im vergangenen Jahr Literatur-Freunde und –Förderer aus Königswinter und Bad Honnef im Literaturkreis Siebengebirge zusammengeschlossen und erste erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt haben, hat nun die Gründungsversammlung des Vereins „Literatur im Siebengebirge“ (LiS) stattgefunden. Die acht Gründungsmitglieder sind Anne und Eberhard Bialkowski, Verena von Dellingshausen, Ursula Gilbert, Kerstin Hämke, Stephanie Hank, Cornelia Nasner und Rainer Quink. ... Weiterlesen...

LiS hat sich als Verein gegründet

LIS Gründungsversammlung

Am 11. Juni hat im “Alten Standesamt” die Gründungsversammlung des Vereins “Literatur im Siebengebirge” stattgefunden. Die acht Gründungsmitglieder sind Anne und Eberhard Bialkowski, Verena von Dellingshausen, Ursula Gilbert, Kerstin Hämke, Stephanie Hank, Cornelia Nasner und Rainer Quink. Weiterlesen...

Wir über uns

Seit 2013 besteht der Verein „Literatur im Siebengebirge” (kurz LiS). In ihm haben sich Literaturbegeisterte aus Bad Honnef und Königswinter und der ganzen Region zusammengeschlossen. Das Siebengebirge ist ein Kulturraum, über den schon vieles geschrieben wurde. Seine Geschichte und die zerklüftete Landschaft, in der sich Rhein, Wald und Fels immer wieder neu begegnen, inspirierte viele ... Weiterlesen...