LeseFest 2020 Zeitreise

Am 8. Oktober 2020 um 19 Uhr gehts wieder los!

Sechs Autorinnen und Autoren begleiten Lesebegeisterte anhand ihrer neuen Werke auf eine Reise durch 4 Jahrhunderte.

20. Jahrhundert:

Christel Baumgarts „Kater Willy“ ist eine amüsante Geschichte über einen eigensinnigen tierischen Rebellen, dessen Freiheitsdrang nicht mit dem langweiligen Job einer braven Hauskatze vereinbar ist.

Michaela Küpper, die vielseitigste und erfolgreichste Schriftstellerin des Siebengebirges, erzählt in ihrem Roman „Kinderzug“ atmosphärisch und einfühlsam vom Schicksal einer Lehrerin und ihren Schülerinnen während der Kinder­land­verschickung im Zweiten Weltkrieg.

19. Jahrhundert:

Jörg Rieche stellt das Gemeinschaftswerk von ihm, Christian Kieß und Klemens Dormagen Historischer Erzbergbau im Siebengebirgevor. Die einstigen 145 Erzgruben werden in ihrer Auswirkung auf Familie und Umwelt plastisch geschildert.

Catrin Möderlers Buch „Mila Röder ein bühnenreifes Leben ist eine Biographie über die Sängerin Mila Röder, deren Stern 1847 bis 1887 von London bis Florenz strahlte. Eine Geschichte um Ruhm, Reichtum – und eine letzte Ruhe in Bad Honnef.

18. Jahrhundert:  

In seinem Buch Beethoven in Bonn beschreibt Stephan Eisel Beethovens Leben und Werk während seiner 22 Jahre in Bonn, wo er zum brillanten Pianisten reifte und sich als Komponist profilierte. Stephan Eisel liest und unterhält auch musikalisch auf dem Klavier, allerdings „nichts Klassisches!“

17. Jahrhundert:

Auf Kölns kleinstem Platz stand bis 1686 das Haus Nikolaus Gülichs. Spannend schildert Ga­briele Ham­burger in ihrem historischen Roman „Gülichplatz“ das Schicksal des ideenreichen Kämpfers gegen Korruption – eine preview vor der Buchvorstellung im Bonner StadtMuseum.

Veranstaltungsort: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter

Eintritt frei! Anmeldung mit Angabe von Anschrift und Telefonnummer unter 02223-73119 oder kultur@azk.de erforderlich wegen der Hygienebestimmungen. Da nur begrenzt Plätze verfügbar sind, geben Sie bitte frühzeitig Bescheid, falls Sie verhindert sind.

Die Kommentare sind geschlossen.