Ein Leben zwischen Glanz und Tragik: CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. ... Weiterlesen...
Kategorie Buchtipps
Michaela Küpper: Und trotzdem leben wir

Ein berührender Roman über das Schicksal von Kriegswitwen und ihr mutiges Leben nach dem 2. Weltkrieg im Paperback von der Autorin Michaela Küpper, die bekannt für ihre einfühlsamen Romane über das Leben in der Kriegs-und Nachkriegszeit ist Deutschland 1945. Endlich ist der Krieg zu Ende, und nun stehen vor allem die Frauen vor der Aufgabe, ... Weiterlesen...
Der neue Rheinland-Krimi von Karin Büchel

Vielleicht kennen Sie ihn aus dem Kriminalroman “Das Wäldchen”? Wenn nicht, können Sie ihn gerne in dem neuen Band kennenlernen, denn er geht erneut auf Spurensuche. In dem Krimi “ICH war es!” finden Spaziergänger am äußersten Zipfel von Beuel, eine Frauenleiche. KHK Willi Wipperfürth und sein Team werden an den Fundort gerufen. Bei der Toten ... Weiterlesen...
David Jacobs macht Geschichten

Wie fühlt sich ein Adjektiv, das gerade dem Lektorat zum Opfer fiel? Welche Schuld tragen die Halluzinationen eines Psychiaters am Ende seiner Ehe? Und wer sind diese Männer, die voll verschleiert durch Berlin flanieren? Im ersten Band mit 20 kurzen Texten aus seinem gleichnamigen Blog serviert uns „David Jacobs macht Geschichten“ Hintersinn und ungeahnte Perspektiven. Weiterlesen...
Catrin Möderler: Bertha von Romani – Röder

Die Opernsängerin Bertha Richter von Ilsenau, die unter dem Künstlernamen “Bertha von Romani” von der 1848er-Revolution bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches die Bühnen Europas beherrscht, wird einst von ihrem ersten Ehemann, dem Theaterdirektor Ferdinand Röder, schmählich für eine andere, die Mutter der späteren Operetten-Soubrette “Mila Röder”, verlassen. Berthas zweite Ehe mit einem Sängerkollegen endet ... Weiterlesen...
Harald Gesterkamp: Stroke Unit / Besuch in Breslau. Zwei Erzählungen

Zwei Erzählungen, die sich thematisch und stilistisch sehr unterscheiden, die sich jedoch beide mit existenziellen Fragen beschäftigen: „Stroke Unit“ schildert das Schicksal eines Mannes Ende 50, der ohne jede Vorwarnung einen Schlaganfall erleidet. Er wird in der Bonner LVR-Klinik auf der Stroke Unit medizinisch versorgt und erlebt dort teilweise skurrile Dinge, die seiner Genesung jedoch ... Weiterlesen...
Hanjo Ulbrecht: Brandungsrauschen

Geldwäsche und Kapitalverbrechen in der Bretagne – für alle Leser:innen von Jean-Luc Bannalec und Sophie Bonnet »’Da! Ich glaube, ich sehe Lichter vor uns. Das könnten Häuser sein.’, jubilierte Markus nach einer Weile. ‘Hör mal!’, forderte Jacqui ihren Freund auf. ‘Hörst du das Brandungsrauschen? Ich glaube, wir sind wirklich näher an die Küste gekommen.’« Kriminalkommissar ... Weiterlesen...
Martina Walter: „Die Winzerstochter vom Rhein“

Eine Winzerstochter kämpft um das Weingut ihrer Familie – ein Roman über guten Wein und mutig erkämpfte Freiheit, über das Leben am Rhein und die Liebe. Rhöndorf, 1688: Die junge Winzerstochter Flora und ihr Vater bangen um ihre Zukunft. Der Besitzer des Zenningshofs, den sie am Fuße des Siebengebirges gepachtet haben, ist plötzlich gestorben, und ... Weiterlesen...
Nicole Peters: Nacht über dem Campus

Wenn es dunkel wird in Hennef … Helen Freitag ermittelt in ihrem zweiten Fall. Rechtsanwältin Helen Freitag ist als Dozentin der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Hennef tätig. Oliver Schönbom, einer der Studenten, wird am Morgen nach einer Party in seinem Zimmer auf dem WohnCampus tot aufgefunden. Zunächst deutet alles auf einen Suizid mit Tabletten ... Weiterlesen...
Gigi Louisoder: Unsere Glücksmomente

Das Glück hat so viele Gesichter! Die Glücksgeschichten erzählen von Menschen, die etwas bewegen oder bewegt haben, von positiven Entwicklungen, von Mutmachern und Hoffnungsgestalten. Das sprichwörtliche Glück hat Bonn niemals verlassen. Die ehemalige Hauptstadt mit dem Charme einer Kleinstadt ist ein Phänomen. Schon für die Römer war die Stadt ein Glücksfall. 2000 Jahre später schaffte ... Weiterlesen...
Christel Baumgart: Viktor nimmt ein Bad

Christel Baumgart erzählt nachdenkliche und vergnügliche Geschichten. Wir erfahren, was alles passieren kann, wenn man der besten Freundin das Autofahren beibringen will; was es bedeutet, wenn man von Geburt an seine Lebenserwartung kennt; wie Robert unerwartete Hilfe bekommt, als er sich in einer wichtigen Situation nicht entscheiden kann; wie unterhaltsam es sein kann, in einer ... Weiterlesen...
Historischer Roman über eine Kölner Rebellion
Gabriele Hamburger: Gülichplatz

Nikolaus Gülich – verehrt und gehasst. Köln kleinster Platz, der Gülichplatz, berühmt duch das Stammhaus der Kölnisch-Wasser-Firma Johann Maria Farina, ist genau genommen ein kurioses Denkmal zur Erinnerung an Nikolaus Gülich (1644-1686). Historisch präzise, einfühlsam und verknüpft mit einem fesselnden Kriminalfall erzählt Gabriele Hamburger die Geschichte des charismatischen Initiators eines furiosen Höhepunkts Kölner Historie. Weiterlesen...
Nicole Peters: Land im Nebel

Im Herbst 1796 liegt Frankreich im Krieg mit den Monarchien Europas. Die Revolutionstruppen sind bis an den Niederrhein vorgerückt, die Bündnisstaaten stellen sich dieser Expansion entgegen. Im Herzogtum Berg kämpft die junge Adelige Johanna derweil um ihre eigene Unabhängigkeit. Sie begehrt gegen eine Heirat auf und mischt sich in die Bewirtschaftung des Familiengutes ein. Als ... Weiterlesen...
Gigi Louisoder: Dunkle Geschichten aus Bonn

„Bonn ist halb so groß wie der Zentralfriedhof von Chicago, aber doppelt so tot“, befand der Thriller-Autor John Le Carré, während andere vermuteten, dass es sich bei dem römischen Stadtnamen Bonna in Wirklichkeit nur um die Umschreibung für „Bundeshauptstadt ohne nennenswertes Leben“ handelt. Aber das stimmt nicht. Wer über Bonn spricht, denkt wahrscheinlich zuerst an ... Weiterlesen...
Der neue Krimi von Karin Büchel: Das Wäldchen

Ein Knochenfund in den Siegauen stellt die Beueler Polizei vor ein Rätsel. Kommissar Willi Wipperfürth verfolgt eine Spur, die ihn zu einem nicht aufgeklärten Vermisstenfall führt. Weiterlesen...
Harald Gesterkamps neues Buch: „Rückkehr nach Schapdetten“

Harald Gesterkamps neues Buch mit dem schönen Titel „Rückkehr nach Schapdetten“ enthält insgesamt 20 Geschichten. Darin schildert er bizarre Charaktere, denen man nicht unbedingt begegnen möchte, und erzählt Alltäglich-Abseitiges, das eine unerwartete Wendung nimmt – und manchmal auch tödlich endet. Unter anderem versetzt in dem Buch ein Neo-Dadaist Bonn in einen Kunsttaumel, den er selbst ... Weiterlesen...
Der 11. Roman von Axel Fischer: “Tarnung aufgeflogen”

Mit „Tarnung aufgeflogen“ knüpft Axel Fischer an die Tradition seiner Agentenromane an und betraut Peter McCord, den Agenten seiner Majestät der Britischen Königin, mit einer äußerst schweren und gefährlichen Aufgabe, die ihn durch einige europäische Länder bis hin nach Portugal führt. Ob es Peter McCord gelingen wird, seine durch den KGB enttarnte Exkollegin Katie Burton ... Weiterlesen...
Das neue Buch von Hermann Nanz: Ein Konzernchef kann sich alles erlauben”

Das Buch soll jungen Hochschulabsolventen bei ihrer Berufs- bzw. Arbeitgeberwahl eine Hilfestellung für ihre Entscheidung bieten, ob sie in einem mittleren Unternehmen oder in einem Großkonzern anfangen wollen. Während in einem mittleren Betrieb ein junger Manager schon nach kurzer Zeit selbst etwas bewegen kann, ist er im Großkonzern nur ein kleines Rädchen im Konzerngetriebe. Der ... Weiterlesen...
Das neue Buch von Gigi Louisoder: Weihnachtsgeschichten aus dem Siebengebirge

Weihnachtsgeschichten aus dem Siebengebirge heißt das neueste Buch von Gigi Louisoder. Hier im Siebengebirge, wo Mythen und Legenden bis heute die Menschen verzaubern, gibt es gerade zur Weihnachtszeit viel zu entdecken. Über die Familie Adenauer, einen berühmten Weihnachtsstollen, einen verschwundenen Karpfen und natürlich auch eine Geschichte über die Gummibärchen. Viel Spaß beim Lesen und Vorlesen. ... Weiterlesen...
Kerstin Hämke: Ein gutes Buch kommt selten allein

Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Immer mehr Menschen haben Lust, über die Bücher zu sprechen, die sie gerade gelesen haben. Und viele verabreden sich dazu in Lesekreisen. Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt in diesem Buch, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht ... Weiterlesen...
Oliver Juwig: Der Kristall

Der SciFi-Thriller “Der Kristall” verknüpft das Schicksal zweier Welten in einem atemlosen Kampf gegen den drohenden Untergang. Erst nach und nach verbinden sich die einzelnen Handlungsstränge und enthüllen die schreckliche Wahrheit, eine kosmische Bedrohung unglaublichen Ausmaßes. Der Text wird durch farbige Abbildungen aufgelockert und die 670 Seiten versprechen ein langes Lesevergnügen. Das Buch ist in ... Weiterlesen...
Timm Koch: Herr Bien und seine Feinde

Timm Koch: Herr Bien und seine Feinde Westend Verlag, 1. März 2018, 224 Seiten, EUR 20,00 ISBN: 978-3-86489-182-3 Erst stirbt die Biene, dann der Mensch Seit über 100 Millionen Jahren prägt der Bien – also das Bienenvolk mit seinem Stock – das Leben auf unserer Erde, weil er einer riesigen Pflanzengruppe als Bestäuber dient. Ohne ... Weiterlesen...
Das brandneue Werk von Axel Fischer: Reina

Zurück aus diversen Krisengebieten im Nahen Osten, wo er für eine Ärzteorganisation tätig war, will sich Bernd Braun im Rhein-Sieg-Kreis als Kinderarzt niederlassen. Er findet recht bald die Praxis einer im Ruhestand befindlichen Kollegin. Schnell spricht sich sein guter Ruf als Arzt herum und so manche Mutter würde selbst gern von ihm behandelt werden. Immer ... Weiterlesen...
Tarja Sohmer: Das Verbleichen der weißen Stadt

Finnland in den 1970er Jahren: Jaana wächst auf in einfachen Verhältnissen, in einer eher sprachlosen Familie. Abwechslung in das Leben in der Kleinstadt bringen sommerliche Ausflüge auf‘s Land zu einer befreundeten Bauernfamilie. Nach einem Unfall, verursacht durch ihre jüngere Schwester, zerschellen Jaana‘s Träume. Die Autorin: Tarja Sohmer wurde 1965 in Ylöjärvi geboren und lebte 19 ... Weiterlesen...
Lyrik von Franziska Lachnit

Aus dem Labyrinth unergründlicher Träume: Gedichte. deutscher lyrik verlag. 2017. ISBN-10: 3842245246. ISBN-13: 978-3842245242 Müde und verloren suche ich nach Schlaf möchte gefunden werden in der Dunkelheit herausfinden aus dem Labyrinth unergründlicher Träume Mit zarten und persönlichen Worten entführt die Autorin den Leser in entlegene Winkel der Seele und beschreibt einfühlsam, wie sie ihre Umwelt ... Weiterlesen...
Das neue Buch von Axel Fischer: Der Tanten Liebling

Der Lastkraftfahrer Horst Kaminke, der sich gerade mit seinem 40-Tonner auf der Autobahn kurz vor Köln befand, um seine Erzladung abzukippen, ahnte nicht, was in wenigen Minuten für immer sein Leben verändern würde. Laut einen alten Hit singend, donnerte er der Unterführung auf der A 61 kurz vor dem Kölner Ring entgegen, bis wenige Meter ... Weiterlesen...
Harald Gesterkamp: “Humboldtstraße Zwei”

“Harald Gesterkamp schreibt so lebendig und bildhaft, dass man glaubt, Jauer und Breslau zu kennen, wenn man das Buch gelesen hat. Ein wirklich lesenswerter Roman!” In dem Roman geht es um das Leben einer schlesischen Familie und zugleich das Leben in Deutschland ausgehend vom Nationalsozialismus mit Krieg und Vertreibung über die Nachkriegszeit bis hin zum ... Weiterlesen...
“Heimliche Herrscher” von Friedrich Dönhoff

Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe “Das Siebengebirge liest ein Buch” stand der druckfrische Krimi von Friedrich Dönhoff “Heimliche Herrscher” – ein interessanter Krimi mit viel Potenzial zum Diskutieren. “Sebastian Fink plant seinen Italienurlaub mit seiner neuen Freundin, der DJane Marissa. Doch Sonne, und Meer müssen warten, denn ein Serienmörder versetzt die Hamburger Bevölkerung in Angst ... Weiterlesen...
“Mama schläft jetzt durch” geht in die 2. Auflage!

Das Buch von Angela Breitkopf war auf der Shortlist des Lovelybooks Leserpreises 2016 in der Kategorie “Sachbuch”. Angela Breitkopf, Jahrgang 1973, ist Journalistin und Autorin. Sie studierte Geschichte, arbeitete mehrere Jahre in der Buchbranche und absolvierte dann ein journalistisches Volontariat. Seit 2003 arbeitet sie als Journalistin, darunter als Autorin für den WDR-Hörfunk und verschiedene Print- ... Weiterlesen...
Mord in der Villa Mafiosa

Schlemmen, spielen, ermitteln: MORD IN DER VILLA MAFIOSA von Michaela Küpper und Marlies Müller Seit Jahren erfreuen sich Krimidinner, -partys und -events wachsender Beliebtheit. Es macht einfach Spaß, im Kreise Gleichgesinnter bei einem leckeren Essen einen spannenden Kriminalfall zu lösen. »Mord in der Villa Mafiosa« ist das erste Krimidinner-Spiel für zu Hause, das als besonderen ... Weiterlesen...
Das neue Buch von Gigi Louisoder: Irgendwas ist immer

Irgendwas ist immer in diesen 22 Kurzgeschichten, die zu einem humorvollen und unterhaltsamen Lesevergnügen einladen. So erzählt die Autorin, wie ein Mann zum Schmuckstück, wie eine Fahrt mit einem Sportwagen zur Katastrophe wird und eine Beerdigung an den Polarkreis führt. Sie erzählt wie Sport gegen Bosheiten hilft und Träume doch noch wahr werden. Ein Buch ... Weiterlesen...
Axel Fischer: Sekundanten des Teufels

Die Leiterin der Kölner Mordkommission Karin Weber wollte den beruflichen Wiedereinstieg nach sieben Monaten andauernder Reha eigentlich ruhig angehen lassen, doch ihr Wunsch blieb unerfüllt. Ein Serienmörder, der es ausschließlich auf Kirchenfrauen und -männer abgesehen hatte, treibt im Kölner Bistum auf grauenvolle Weise sein Unwesen. Karins erste Ermittlungen lassen auf einen psychopathischen Ritualmörder schließen. Erst ... Weiterlesen...
Liebolds “Navigator” als Hörspiel

Am 6. Mai 2016 ist das neue Hörspiel von Hörspielmacher Andreas Muhlack und dem Autor Norman Liebold bei wortpersonal auf Audio-CD und digitaler Download erschienen. Zum Hörspiel schufen der Siegener Dramaturg Lars Dettmer und Norman Liebold eine Live-Inszenierung für die Bühne. Weiterlesen...
Ein wunderschönes Märchenbuch von Gisela Rauhut: Dahnia

Gisela Rauhut entführt ihre Leser in eine Märchenwelt, in der Elfen, Engel und Kobolde von den wichtigsten und schönsten Werten des Lebens, von Freundschaft, Liebe und Vertrauen erzählen. In dieser wunderbaren Welt lebt die kleine Elfe Dahnia, die Menschen und Tieren in die Herzen schauen kann, um sie vor allerlei Unannehmlichkeiten zu beschützen. Dort ist ... Weiterlesen...