Kategorie Aktuell
Ein Feierabend mit Krimi und Musik

Ulrich Land präsentiert seinen historischen Roman. Er lebt und schreibt in Freiburg. Florian Stadler, Akkordeonist und Instrumentalpädagoge, begleitet die Lesung. Weiterlesen...
Tagesworkshop mit David Jacobs: Autobiographisches Schreiben
„Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?“ In diesem kurzen Satz ist fast alles gesagt, worum es beim autobiographischen Schreiben geht. Nun, vielleicht nicht ganz, denn ich möchte ergänzen, dass es bei dieser Form des Schreibens auch um Gefühle, um die eigene Sehnsucht, aber auch um das Ahnen und ... Weiterlesen...
Verein Literatur im Siebengebirge wählt neuen Vorstand
Die ehemalige Vorsitzende Silke Kornstädt legte ihr Amt aus zeitlichen Gründen nieder. Vier Jahre lang führte sie die Geschicke des Vereins und stellte mit den Vereinsmitgliedern einiges auf die Beine, wie zum Beispiel die jährliche Veranstaltungswoche „Das Siebengebirge liest ein Buch“ oder das „Lesefest“, das ebenfalls einmal im Jahr stattfindet. Doch es wird nicht nur ... Weiterlesen...
Sommergefühle und Mordgelüste
LeseFest 2022: Vier Autorinnen und ein Autor stellten ihre neuen Werke vor

Eine Veranstaltungsreihe des Bürgervereins Rauschendorf-Scheuren e.V.
Literatur in der Rauschendorfer Kapelle
Mit einer Lesung aus dem Buch „Gülichplatz“ von Gabriele Hamburger nimmt der Bürgerverein nach zweijähriger Pause die Reihe „Literatur in der Rauschendorfer Kapelle“ wieder auf. Am Donnerstag, 5. Mai, 19.00 Uhr liest die Autorin aus ihrem Buch, das von Kölns kleinstem Platz, dem Gülichplatz, handelt. Berühmt wurde er durch das Stammhaus der Kölnisch-Wasser-Firma Johann Maria ... Weiterlesen...
LeseFest 2022: Nordsee, Rhein und Mosambik

Nordsee, Rhein und Mosambik Auf dem LeseFest des Vereins Literatur im Siebengebirge dürfen Lesefans träumen Meer und Rhein sind die locations des Autors und der vier Autorinnen, darunter drei Bad Honneferinnen, die diesmal aus ihren Werken lesen. Sommerlich leichte Urlaubslektüre an der Nordseeküste, ein Siebengebirgskrimi, Geschichten aus Mozambik und in einem Roman spannend verpackte Historie ... Weiterlesen...
Michaela Küpper stellt ihr neues Buch vor: „Die Edelweißpiratin“
Interview Michaela Küpper: „Zwei sehr starke Frauen“

Buchvorstellung im StadtMuseum Bonn. Gabriele Hamburger: „Gülichplatz“
Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021, stellt Gabriele Hamburger ihren historischen Roman „Gülichplatz“ vor. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr 30 im StadtMuseum Bonn, Franziskanerstraße 9, 53113 Bonn statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt: 5 € Weiterlesen...
Die Autorin liest und erzählt auch das, was nicht im Buch steht
Literatur Stand-up mit Anne Siegel: „Wo die wilden Frauen wohnen“

Das Siebengebirge liest ein Buch
Das Siebengebirge liest ein Buch. Quiz zu Anne Siegel: Wo die wilden Frauen wohnen
Frage 1 Was ist GEST an der Universität Reykjavík? a) Gemeinsames Europäisches Skandinavien Traktat b) Grand Equity Skandinavia Treaty c) Gender Equality Studies and Training d) General English Standard Test Frage 2 Das Fernsehen in Island machte bis in die 80er Jahre a) keine Nachrichten. b) jede Woche einen Tag Pause. c) keine Werbung. d) ... Weiterlesen...
Buchvorstellung des historischen Romans von Martina Walter: „Die Winzerstochter vom Rhein“

Wichtige Hinweise zur Lesung „Die Winzerstochter vom Rhein“ von Martina Walter: - Die Lesung findet am Freitag, 8. Oktober um 18.45 Uhr im Rathaussaal statt - Es gelten die 3G-Regeln - Der Heimat- und Geschichtsverein Herrschaft Löwenburg e.V. bittet aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl um Anmeldung unter der Telefonnummer 02224 9016724 Weiterlesen...
Wo die wilden Frauen wohnen
Das Siebengebirge liest ein Buch

Lesen, hören, diskutieren Das Siebengebirge liest „Wo die wilden Frauen wohnen“ von Anne Siegel Lesen ist heute nicht unbedingt ein einsames Erlebnis im stillen Kämmerlein, sondern kann sehr kommunikativ sein. Um Leseratten zusammenzubringen, veranstaltet der Verein Literatur im Siebengebirge (LiS e. V.) gemeinsam mit der Dollendorfer Bücherstube, der Stadt Bad Honnef, dem Siebengebirgsmuseum sowie dem ... Weiterlesen...
Das Siebengebirge liest ein Buch
Literatur Stand-up mit Anne Siegel: „Wo die wilden Frauen wohnen“
Herzliche Einladung zum Literatur-Standup „Wo die wilden Frauen wohnen“ mit der Autorin Anne Siegel am 6. Oktober 2021 um 19 Uhr in der Aula des Siebengebirgsgymnasiums Bad Honnef (Rommersdorfer Str. 78-82). Eintritt 13€. Anmeldungen per E-Mail unter info@literatur-im-siebengebirge.de. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Kontaktdaten – Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer – vollständig an. Island ... Weiterlesen...
Hölderlins Filmriss: „Heimtückische Morde im Schwabenland“

Der General-Anzeiger Bonn berichtet in seiner Ausgabe vom 28./29. August 2021 ausführlich über die Veranstaltung mit Ulrich Land, der im Kunstraum Bad Honnef seinen Krimi “Hölderlins Filmriss” vorstellte. Florian Stadler begleitete ihn mit seinem Akkordeon dabei einfühlsam und humorvoll. Weiterlesen...
Hölderlins Filmriss – neuer Termin: 26.08.2021

Ein Feierabend mit Krimi und Musik zu Hölderlins 250. Geburtstag. Tübingen 1807. In dem beschaulichen Städtchen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu beklagen. Oder sind es vier? Und was haben die Toten mit Hölderlin zu schaffen? Dem Dichter, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und traumschöne Poesie ... Weiterlesen...
Buchvorstellung des historischen Kriminalromans „Gülichplatz“ von Gabriele Hamburger
Gabriele Hamburger stellt ihren historischen Kölnroman „Gülichplatz“ am Sonntag, dem 07.02.2021, um 18.00 Uhr im Bonner StadtMuseum vor. Bonner StadtMuseum, Franziskanerstraße 9, 53113 Bonn Eintritt 5,00 € Wein oder Wasser gratis Anmeldung unter: smb@bonn.de Wegen der sehr begrenzt zugelassenen Personenzahl ist eine Anmeldung ratsam. Weiterlesen...
„Hölderlins Filmriss“
Aufgrund der neuen Maßnahmen in NRW zur Bekämpfung des Corona-Virus müssen wir die geplante Veranstaltung „Hölderlins Filmriss“ am 12.11.2020 leider absagen. Hier für Sie zur Info die Pressemeldung des Landes NRW: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-setzt-vereinbarte-massnahmen-zur-bekaempfung-des-corona-virus Ob es einen Nachholtermin geben wird, kann zurzeit noch nicht gesagt werden. Falls ja, werden wir natürlich darüber informieren. Wir freuen uns auf ... Weiterlesen...
LeseFest 2020: Zeitreise
Der General-Anzeiger Bonn berichtet ausführlich über das LeseFest 2020. Hier nachzulesen: https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/streifzug-durch-vier-jahrhunderte_aid-53977285 Weiterlesen...
LeseFest 2020 Zeitreise

Am 8. Oktober 2020 um 19 Uhr geht’s wieder los! Sechs Autorinnen und Autoren begleiten Lesebegeisterte anhand ihrer neuen Werke auf eine Reise durch 4 Jahrhunderte. 20. Jahrhundert: Christel Baumgarts „Kater Willy“ ist eine amüsante Geschichte über einen eigensinnigen tierischen Rebellen, dessen Freiheitsdrang nicht mit dem langweiligen Job einer braven Hauskatze vereinbar ist. Michaela Küpper, ... Weiterlesen...
“Hölderlins Filmriss”
Die Veranstaltung findet am 12. November 2020 um 19 Uhr 00 im Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3, Bad Honnef, unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygieneauflagen statt. Eine Sitzplatzreservierung ist deshalb vorab per Mail unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer unbedingt notwendig: info@literatur-im-siebengebirge.de. Eintritt 10 € Die Abendkasse bleibt geschlossen. Weiterlesen...
Hölderlins Filmriss

Ein Feierabend mit Krimi und Musik zu Hölderlins 250. Geburtstag. Tübingen 1807. In dem beschaulichen Städtchen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu beklagen. Oder sind es vier? Und was haben die Toten mit Hölderlin zu schaffen? Dem Dichter, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und traumschöne Poesie ... Weiterlesen...
Literatur-Kaffee: Biografien

Was haben Dirk Nowitzki, Marie Antoinette, Archie Ferguson und Wilson Bentley gemeinsam? – Alle haben ein (oder mehrere…) Leben geführt und damit Menschen, die sich mit ihren Biografien auseinandergesetzt haben, begeistert. Lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung und besuchen Sie uns am 1. Februar 2020 um 16 Uhr im Café Schlimbach. Wir freuen uns ... Weiterlesen...
Theodor Fontane

Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane (2019): Reisebilder aus England und Schottland gelesen von Stephan Schäfer Seit seinem ersten Aufenthalt in London hat Theodor Fontane die pulsierende Metropole an der Themse immer wieder besucht. Er war fasziniert von der „Massenhaftigkeit“, der Dynamik, den grandiosen Bauwerken und der idyllischen Umgebung, erkundete aber auch die Widersprüchlichkeit dieser ... Weiterlesen...
LeseFest 2019

Neue Romane und Geschichten aus dem Siebengebirge Unter dem Motto „History and Crime“ stellt Literatur im Siebengebirge (LiS) im sechsten LeseFest fünf Siebengebirgsautorinnen und -autoren vor Bei dem LeseFest von „Literatur im Siebengebirge“ (LiS) können Literaturbegeisterte am 17. Oktober 2019, 19.00 Uhr, im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter fünf Siebengebirgsautorinnen und -autoren und ihre neuen Werke kennenlernen. Enno ... Weiterlesen...
“Krätze eiskalt” – Lesung mit finnischer Musik

Lesung mit finnischer Musik und dem aktuellen Krimi von Ulrich Land in Bad Honnef 27. Juni (Donnerstag), 19.00 Uhr Rathaus Bad Honnef (Foyer), Rathausplatz Eintritt: 8 € Der Autor Ulrich Land liest aus seinem aktuellen Krimi “Krätze eiskalt”: Ein Familiendrama. Zwischen deutschen Landen und Finnland. – Ein gewisser Felix, Spross aus reichem Fabrikantenhaus, zieht sich ... Weiterlesen...
Das Quiz zu “Das Siebengebirge liest …”

Und hier das Quiz zu unserer Veranstaltungsreihe “Das Siebengebirge liest… Kind ohne Namen” von Christoph Poschenrieder. LiS wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg – und natürlich vorab viel Vergnügen beim Lesen! Weiterlesen...
Lesen, hören, diskutieren
Das Siebengebirge liest: “Kind ohne Namen” von Christoph Poschenrieder

Lesen ist heute kein einsames Erlebnis im stillen Kämmerlein mehr, sondern kann sehr kommunikativ sein. Um Leseratten zusammenzubringen, veranstaltet der Verein Literatur im Siebengebirge (LiS) gemeinsam mit der Dollendorfer Bücherstube, dem Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, dem Siebengebirgsmuseum sowie dem Bistro Ludwig, vom 17. Juni bis zum 4. Juli 2019 nun zum sechsten Mal das Event „Das Siebengebirge ... Weiterlesen...
„AHOJ!“ Literarische Kaffeestunde im Café Schlimbach

„AHOJ!“ ist das Motto einer literarischen Kaffeestunde, zu der der Verein Literatur im Siebengebirge (LiS) am 25. Mai um 15.00 Uhr in das Café Schlimbach in Aegidienberg einlädt. Das tschechische „Ahoj!“ bedeutet „Hallo!“ und war der Leitspruch des Ehrengastes Tschechien bei der Leipziger Buchmesse 2019. Mit unserem Nachbarland Tschechien sind wir historisch eng verbunden, wobei ... Weiterlesen...
Literatur in der Rauschendorfer Kapelle

Der Bürgerverein Rauschendorf-Scheuren e.V. lädt ein: Donnerstag, 21. März 2019 – Inge Hoberg: Der Dom so nah und doch so fern Das Leben eines jüdischen Mädchens, das sich im 2. Weltkrieg in Rauschendorf versteckte In die behütete Kindheit eines zehnjährigen jüdischen Mädchens bricht der zweite Weltkrieg ein. Die ersten Luftangriffe werden von den Nichtbetroffenen noch ... Weiterlesen...
“Wiesenstein” – Lesung mit Hans Pleschinski

Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Es ist März 1945, das Sanatorium liegt im zerstörten Dresden, und der Zug fährt nach Osten. Gerhart und Margarete Hauptmann nämlich wollen nirgendwo anders hin als nach Schlesien, in ihre ... Weiterlesen...